Alles zum Thema Ausstattung, Baustoffe und Bautechnik
Ein Haus von LUMA wird ganz nach Ihren Wünschen geplant und gebaut. Wir verwenden nur Qualitätsprodukte für Ihren Hausbau. Qualität von A – Z.
Unsere Fachberater sind für Sie da
Beratungstermin vereinbaren …
☎ +49 (0) 6237 92557-0 ☞ Hauptstraße 50A, 67136 Fußgönheim oder nutze Sie unsere Kontaktformular:
Baustoffe
Die Grundlage eines jeden Hausbaus ist die Auswahl der richtigen Baustoffe, denn nur so ist ein gesundes, ökonomisches und ökologisches Wohnen möglich.
Poroton
Der Stein, der atmet
Porotonziegel sind aufgrund Ihrer sehr guten Dämmeigenschaften und des guten Raumklimas ein gern verwendeter Baustoff bei Massivhäusern.
Die Porotonziegel bietet viele Vorteile:
- Optimale Dämmung: Mit der Porotonziegel sparen Sie bares Geld. Sie hat hervorragende Dämmeigenschaften und senkt dadurch Ihre Heizkosten.
- Gesundes Raumklima: Porotonziegel besteht aus Ton und ist somit ein atmungsaktiver, schadstoffreier Naturstoff, der für ein Wohlfühlklima im Sommer und im Winter sorgt.
Porenbeton
Die Mischung macht den Unterschied.
Porenbeton hat hervorragende Dämmeigenschaften in Verbindung mit hoher Druckfestigkeit.
Porenbeton ( z. B. YTONG) ist ein Gemisch aus Wasser, Quarzsand, Kalk und Aluminiumpulver. Beim Mischen der Bestandteile entstehen durch das Auftreiben Millionen von Luftporen, die dem Stein seine hervorragenden Dämmeigenschaften geben.
Das Herstellungsverfahren ist energie- und umweltschonend. Das zur Verwendung des Dampfhärtungsverfahrens verwendete Wasser wird wieder verwendet. Auch andere Wertstoffe der Produktion werden recycled und dem Produktionsprozess wieder zugeführt.
KLB-Klimaleichtblock
Bimsstein – Baustoff aus den Tiefen der Erde.
Ein wesentlicher Bestandteil des KLB-Klimaleichtblocks kommt aus den Tiefen der Erde und besteht aus porosierten Gesteinen, die vor langer Zeit bei Vulkanausbrüchen zu Tage gefördert wurden. Durch die vielen Luftporen verbindet der KLB-Klimaleichtblock hervorragende Wärmedämmung und Speicherung sowie Schalldämmung und Feuchteschutz mit exzellentem Raumklima.
Dacheindeckung
Optik und Schutz
Ton-Dachziegel
Ton-Dachziegel werden aus einer Mischung von Ton und Lehm hergestellt. So machten es auch die alten Römer. Es gibt zahlreiche Dachziegelformen. Doch nicht die Form ist unterschiedlich. Auch die Art der Herstellung, die Falzausbildung oder die Farbe sind bei Dachziegeln verschieden.
Die Farbe wird beim Brennen erzeugt. Es werden beispielsweise naturfarbene, durchgehend gefärbte oder glasierte Ziegel hergestellt. Ziegel werden mit oder ohne Falz ausgebildet.
Beton-Dachsteine
Sie bestehen aus einer Mischung von quarzhaltigem Sand und Zement. Dieses Rohmaterial wird verdichtet und maschinell zu einem Endlosstrang profiliert, der dann auf die jeweilige Dachsteingröße zugeschnitten wird.
Vor Witterungseinflüssen werden die Formlinge durch Feuerglasierung geschützt. Die Oberfläche unserer Dachsteine ist selbstreinigend. Das Anwachsen von Moos, Flechten und Algen wird durch die spezielle Beschaffenheit der Oberfläche verhindert.
Dachstuhl
Ihr Dach über dem Kopf
Aufgaben des Dachstuhls
Der Dachstuhl muss zunächst einmal sich selbst tragen können und zusätzlich die Dachziegel. Bei einem ausgebauten Dach kommen die Wärmedämmung und eine Schalung hinzu. Weiterhin muss ein Dachstuhl noch die Belastung von Schnee und von Wind aufnehmen können. Damit der Wind den Dachstuhl nicht davon bläst, muss er im Mauerwerk verankert sein.
Beste Handwerksleistung und modernste Herstellungstechnik garantieren beste Qualität beim Bau Ihres Dachstuhls.
Fenster
Licht ist Lebensfreude
Erst mit dem Einbau von Fenstern wird ein Haus zu einem vollwertigen, bewohnbaren und erfreulich anzusehenden Gebäude. Fenster bieten einen Ausblick auf Garten, Straße und Stadt und auch die architektonische Wirkung auf das Innere und Äußere des Hauses darf nicht unterschätzt werden. Interessante Licht- und Schattenspiele, eine der Architektur des Hauses und seiner Fassade angepasste Fensterform und das dazu passende Rahmenmaterial schaffen das richtige Ambiente.
Langlebigkeit und gute Isolierung sind die wichtigsten Qualitätskriterien für moderne Fenster. Hier befindet sich eine Schwachstelle, durch die vor allem im Winter Wärme verloren gehen kann. Dabei steigen die Heizkosten unnötigerweise, denn das Haus verliert mehr Wärme, als sein müsste. Aus diesem Grunde muss extrem passgenau gearbeitet und nur Qualitätskunststofffenster mit Dreifachverglasung verbaut werden.
Fußbodenheizung
Mehr als nur warme Füße
Fast jedes zweite Einfamilienhaus wird heute bereits mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt heute keinen Luxus mehr dar, sondern ist eine Vernunftentscheidung für Komfort und Wirtschaftlichkeit. Es gibt viele Vorteile, die für eine Fußbodenheizung sprechen: Die Fußbodenheizung ist behaglich, unsichtbar und platzsparend, wirtschaftlich, vielseitig, leistungsstark, effizient, freundlich für Allergiker und umweltschonend.
- Die Fußbodenheizung ist behaglich – die milde Strahlungswärme von unten sorgt für warme Füße und einen kühlen Kopf.
- Die Fußbodenheizung ist wirtschaftlich: Die großflächige „Wärmequelle“ kann durch bis zu 2 °C niedrigere Temperaturen bis zu 12 Prozent Energie sparen.
- Die Fußbodenheizung ist umweltfreundlich: Die Fußbodenheizung spielt ihre Vorteile mit der Kombination von alternativen Energien wie Wärmepumpe und Solarkollektoren aus.
- Die Fußbodenheizung ist sauber und für Allergiker geeignet: Es wird so gut wie kein Staub aufgewirbelt und die Schimmelpilzbildung wird minimiert.
- Die Fußbodenheizung ist zukunftweisend und flexibel: Die Heizung von morgen ist unsichtbar und energiebewusst. Sie arbeitet mit einer Vielzahl von Heizsystemen zusammen.
- Die Fußbodenheizung ist unsichtbar: Die Fussbodenheizung kommt ohne störende Heizelemente an der Wand aus und eröffnet damit kreative neue Gestaltungsmöglichkeiten.
- Die Fußbodenheizung ist vielseitig mit verschiedenen Bodenbelägen kombinierbar: Fliesen, Naturstein, Teppichboden, Kork, Laminat oder Parkett harmonieren gut mit der Fußbodenwärme.
Planung
Planungssicherheit durch analytisches Handeln
Ergebnisse werden durch zielgerichtetes Handeln erreicht. Die Steuerung und der Einsatz dieser Energie sind der Motor unserer Projektplanung.
Basierend auf der Kostenanalyse werden Wirtschaftlichkeitsanalysen erstellt, die das Immobilieninvestment bezüglich Cash Flow, Rendite und Risiko mit unterschiedlichen Szenarien (best case, erwartet, worst case) untersucht. Bedarfsgerechte Nutzungskonzepte und Budgets werden entwickelt und zeichnen sich durch Ihre Anpassungsfähigkeit aus.
Parallel beginnen wir mit unseren Marketingaktivitäten, um den Standort und die Immobilie bekannt zu machen, Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken und zu positionieren. Wir beginnen mit der zielgerichteten Ansprache potenzieller Mieter, Nutzer und Investoren, um in einen Dialog einzutreten, der es ermöglicht, Kundenbedürfnisse frühzeitig aufzunehmen und optimal umzusetzen.
Realisierung
Schnittstellenverlust durch zentrale Kommunikation vermeiden
Alles aus einer Hand. Wir steuern sämtliche Aktivitäten aller Beteiligten und sorgen für Effizienz und zielorientiertes Handeln. Schnittstellenverluste werden vermieden, denn eine reibungslose Kommunikation zwischen den Beteiligten spart Zeit und reduziert Risiken.
Erst wenn alle Rahmenbedingungen stimmen, wird mit der Bauphase begonnen; dazu zählen auch erfolgreiche Vergabeverhandlungen mit günstigen Ergebnissen. Man schenkt uns Vertrauen, weil zielorientiertes Handeln, Offenheit, Zuverlässigkeit die wichtigsten Leitbilder sind. Planung, Steuerung und Kontrolle aller Bauaktivitäten erfordern ein hohes Maß an Kompetenz und Improvisationsvermögen.
Als Kommunikationszentrale laufen bei uns alle Kontakte und Informationen zusammen. Wir steuern das Projekt aus einer gewollten überhöhten Sichtweise, die es uns ermöglicht, alle Sachverhalte im Überblick zu behalten und Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit abzuwägen.
Abschluss
Von der Vision zur Realität
Im Zentrum unseres Handelns steht immer der Kunde. Kundenzufriedenheit ist daher unser Ziel. Unsere Kunden vertrauen darauf, dass fehlerfreie Immobilien zu den vereinbarten Terminen übergeben werden. Dies erreichen wir durch ein lückenloses Controlling, in dem Risiken frühzeitig erkannt und einkalkuliert werden.
Wir übergeben erst die Immobilie, wenn alles so ist, wie es vereinbart und gewünscht wurde. Damit Sie auch sicher sein können, dass alles so ist, wie es sein soll, werden alle relevanten Gebäudefunktionen einem Test unterzogen. Bei der abschließenden Abnahme mit allen Beteiligten, die durch eine transparente Kommunikation geprägt ist, bleiben keine Fragen offen.